WIE BEWEGEND WIRD DEIN JAHR? [LINK]
Du hast es in der Hand. Der Mensch ist für Bewegung gemacht. Im Laufe des Erwachsenwerdens verlieren wir den natürlichen Drang dazu. Dabei führt Bewegung zu mehr körperlicher Fitness, Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Leider schaffen nur 1/3 der Deutschen das Bewegungssoll. Gerade in Berufen mit sitzender Tätigkeit fällt das besonders schwer.
Laut den Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderunggelten nach aktueller wissenschaftlicher Studienlage folgende BEWEGUNGSMINDESTEMPFEHLUNGEN FÜR ERWACHSENE:
- mindestens 150 Minuten/Woche aerobe körperliche Aktivität mit moderater Intensität (z. B. 5x30 Minuten/Woche mit dem Rad zur Arbeit, Gartenarbeit, Spazieren gehen)
- oder mindestens 75 Minuten/Woche aerobe körperliche Aktivität mit höherer Intensität (z.B. 3x25 Minuten/Woche Jogging, Nordic Walking intensiv, Ausdauertraining im Fitnessstudio)
- oder eine entsprechende Kombination
+++
- zusätzlich muskelkräftigende körperliche Aktivitäten an mindestens zwei Tagen pro Woche
- lange, ununterbrochene Sitzphasen meiden, das Sitzen regelmäßig mit körperlicher Aktivität unterbrechen
Mit folgenden Maßnahmen tragen UNTERNEHMEN NACHWEISLICH NACHHALTIG ZUR BEWEGUNGSFÖRDERUNG bei:
- konkrete Kursangebote für die Belegschaft
- Schaffung von bewegungsförderlichen Infrastrukturen (z.B. Fahrradparkplätze und Fitnessraum)
- Einrichtung von Bewegungspausen
Weitere Infos unter: https://daten.verwaltungsportal.de/.../nationale-empfehlungen...
Herzlichst Yvonn Semek und Manuela Süß